Inhalt des Kurses
--------------------------------
Bildungsurlaub/Fortbildung:
Yoga & osteopathische Selbstbehandlung 5 Tage
- Tägliche Kurszeit: 9:00 – 17:00 Uhr, Freitag 9:00-15:00 Uhr
- Mittagspause: 12:30 – 13:30 (1 Stunde)
- Ankommen und Einführung.
- Grundlagen der Osteopathie – Geschichte, Prinzipien (Einheit des Körpers, die selbstregulierenden Kräfte, die Bedeutung der Struktur für die Funktion etc.)
- Praxis: Einführung in achtsames Bewegen und Körperwahrnehmung.
- Yoga Praxis: Sanfte Hatha Yoga Einheit zur Erdung und Körperöffnung mit Atemübungen und Tiefenentspannung.
- Mittagspause 1 Stunde.
- Theorie: Einführung in die Faszien – Struktur, Funktion und ihre Bedeutung für Bewegung und Schmerz. Einführung in die Funktion des Nervensystems.
- Praxis: Spüren der Faszien im eigenen Körper – einfache Dehn- und Bewegungsübungen zur Stressregulation (Entspannung des Nervensystems, Reduzierung der Stresshormone, Aktivierung des Vagus Nervs).
- Theorie: Einführung in das craniosacrale System vom Schädel, über die Wirbelsäule bis zum Becken und dessen Bedeutung für die Vitalität.
- Das Becken aus osteopathischer Sicht – Anatomie, Biomechanik und häufige Dysfunktionen, seine Bedeutung für die Stabilität des Körpers und mögliche Auswirkungen von Beckenfehlstellungen.
- Praxis: Osteopathische Selbstbehandlungstechniken für das Becken – sanfte Mobilisierungsübungen, Dehnungen und isometrische Übungen.
- Theorie: Die Wirbelsäule aus osteopathischer Sicht – Anatomie, Biomechanik und häufige Dysfunktionen.
- Yoga Praxis: Yoga zur Mobilisation der Wirbelsäule, Beruhigung des sympathischen Nervensystems, Lösung von stressbedingten Verspannungen, Stärkung der Rumpfmuskulatur (wichtig bei sitzenden und stehenden Berufen) sowie Ausgleich der Beckenstellung.
Stefanie Kinter – Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Osteopathin, Entspannungspädagogin