Inhalt des Kurses
Das Herzkohärenztraining und die Polyvagaltheorie bieten ein schlüssiges Konzept, um Wahrnehmung und Selbstregulation von Emotionen zu verbessern. Dies hat eine Stärkung von Resilienz und eine verbesserte Fähigkeit zu sozialer Verbundenheit zur Folge. Es lässt berufliche Stressmomente und Herausforderungen angemessener und gesünder bewältigen.
Die Polyvagaltheorie beruht auf der Erkenntnis, dass das Autonome Nervensystem (ANS) drei emotionale Zustände erzeugt: Kampf und Flucht, Erstarrung und depressives Verhalten sowie soziale Zugewandtheit und positiver Entspannungszustand. Diese Reaktionen werden vom ANS in Balance gehalten, sofern nicht chronischer Stress dieses Gleichgewicht behindert.
Das Wissen um die Hierarchie dieser Reaktionsweisen ermöglicht den Teilnehmern und Teilnehmerinnen, innere Zustände besser zu erkennen und einzuordnen. Dadurch entsteht ein Gefühl von Kontrolle und Selbstwirksamkeit.
Die HeartMath Techniken sowie die Techniken zur Vagus Stärkung ermöglichen wieder in den ventralen Vagus der positiven Entspannung und sozialen Zugewandtheit/Verbundenheit zu wechseln.
Anerkennungsbelege zum Herunterladen
Anerkannt bis: 23.12.0027
Anerkannt bis: 03.03.2027