Stärke deine Resilienz und deine innere Balance mit Ayurveda auf der Insel Sylt

Veranstaltungsort
Deutschland
Anerkannt in

Max. Teilnehmer
12 Personen
Seminarpreis
ab 745 €
Kursdauer
6 Tage

Inkl. Übernachtung
Inkl. Übernachtung

Inhalt des Kurses

Resilienz stärken für den (Berufs)Alltag mit Ayurveda und Yoga auf der Insel Sylt

 Erleben Sie eine transformative Bildungswoche auf der malerischen Insel Sylt, wo die harmonische Verbindung von Ayurveda und Yoga im Mittelpunkt steht. Diese Woche bietet Ihnen die Möglichkeit, die Prinzipien beider Disziplinen kennenzulernen und deren Synergie zu nutzen, um mehr Stabilität und Gelassenheit in den Berufsalltag zu integrieren. Durch gezielte Übungen und theoretische Einblicke werden Sie lernen, wie Sie die Weisheiten des Ayurveda und die Praktiken des Yoga miteinander verknüpfen können, um Stress effektiv zu reduzieren.
 
 Sie werden nicht nur die Grundlagen von Ayurveda und Yoga erlernen, sondern auch deren Anwendung im Alltag und Berufsleben. Unsere erfahrenen Trainer begleiten Sie auf dieser Reise und zeigen Ihnen, wie man die erlernten Techniken in die tägliche Routine einfließen lässt. Durch praktische Übungen und interaktive Workshops wird die Verbindung von Theorie und Praxis lebendig und greifbar.
 
 Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der individuellen Anpassung der Methoden an die persönlichen Bedürfnisse. Sie werden Techniken erlernen, die helfen, Stresssituationen besser zu bewältigen und die innere Balance zu finden. Der Austausch mit Gleichgesinnten und die gemeinsame Reflexion fördern zusätzlich das Verständnis und die Integration des Gelernten.
 
 Am Ende dieser Woche werden Sie nicht nur mit einem tiefen Verständnis für die Verbindung von Ayurveda und Yoga nach Hause gehen, sondern auch mit konkreten Werkzeugen, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Das Ziel ist, das man die erlernten Techniken in den Alltag integriert und so eine dauerhafte Stabilität im Berufsleben erreicht.
 
 Lernziele: Sie werden die Grundlagen von Ayurveda und Yoga verstehen und deren Anwendung im Alltag erlernen. Ziel ist es, Stress gezielt zu reduzieren und eine nachhaltige Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu schaffen.

Zielgruppe: Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen. Für sonstige Interessierte gilt diese Anerkennung nicht.

Maximale Teilnehmerzahl: 12

Seminarprogramm

·         1. Tag 04.05.2025 Einführung in Ayurveda und Yoga
·         Themen Yoga: Ganzheitlicher Yoga: Was ist Yoga, Das Besondere am ayurvedisch inspirierten Yoga, Ahimsa- lerne, was hilfreich ist. 
·         Thema Ayurveda: Einführung Ayurveda, Dosha-Lehre, Konstitutionslehre
 
o   Praxis: 08:00 – 08:45 Uhr Yoga (Hatha Yoga) 1UE
o   Theorie: 09:15 – 10:45 Uhr Ayurveda                2UE
o   Ayurvedisches Frühstück: 11:00 Uhr
o   Theorie/Praxis: 14:30 – 16:00 Uhr Yoga            2UE
o   Theorie/Praxis: 16:15 – 17:45 Uhr Ayurveda    2UE
o   Ayurvedische Hauptmahlzeit: 18:00 Uhr
o   Praxis: 19:30 – 20:15 Uhr Atmung, Meditation             1UE

 

·         2. Tag 05.05.2025 Ayurvedische Ernährung und Lebensgewohnheiten
·         Themen Yoga: Yoga und Ayurveda – gemeinsam wirken sie besser: Die Doshas im Yoga (ggf. Wiederholung Doshas und Elemente)
·         Thema Ayurveda: Grundsätze der ayurvedischen Ernährungslehre, Gewürzlehre

 

o   Praxis: 08:00 – 08:45 Uhr Yoga (Hatha Yoga) 1UE
o   Theorie: 09:15 – 10:45 Uhr Ayurveda                2UE
o   Ayurvedisches Frühstück: 11:00 Uhr
o   Theorie/Praxis: 14:30 – 16:00 Uhr Yoga            2UE
o   Theorie/Praxis: 16:15 – 17:45 Uhr Ayurveda    2UE
o   Ayurvedische Hauptmahlzeit: 18:00 Uhr
o   Praxis: 19:30 – 20:15 Uhr Atmung, Meditation             1UE

 

·         3. Tag 06.05.2025 Umgang mit Stress aus ayurvedischer Sicht 
·         Themen Yoga: Atem und Entspannung im Yoga: Atmung und Bewegung im Yoga, Die drei Doshas und der Atem, Die Entspannung im Yoga
·         Thema Ayurveda: Konstitutionsbezogene Charaktereigenschaften, mentale Konstitution, Entspannungstechniken und Meditation

 

o   Praxis: 08:00 – 08:45 Uhr Yoga (Hatha Yoga) 1UE
o   Theorie: 09:15 – 10:45 Uhr Ayurveda                            2UE
o   Ayurvedisches Frühstück: 11:00 Uhr
o   Theorie/Praxis: 14:30 – 16:00 Uhr Yoga           2UE
o   Theorie/Praxis: 16:15 – 17:45 Uhr Ayurveda    2UE
o   Ayurvedische Hauptmahlzeit: 18:00 Uhr
o   Praxis: 19:30 – 20:15 Uhr Atmung, Meditation 1UE

 

 

·         4. Tag 07.05.2025 Ayurveda im Berufsalltag
·         Themen Yoga: Balance im Leben: Im Spannungsfeld der Polaritäten, Gleichgewichtsübungen im Yoga: Wirkung auf Körper und Geist, Die Polaritäten ausgleichen im Innen und Außen
·         Thema Ayurveda: Umsetzung Ayurveda in den Berufsalltag

 

o   Praxis: 08:00 – 08:45 Uhr Yoga (Hatha Yoga) 1UE
o   Theorie: 09:15 – 10:45 Uhr Ayurveda                2UE
o   Ayurvedisches Frühstück: 11:00 Uhr
o   Theorie/Praxis: 14:30 – 16:00 Uhr Yoga            2UE
o   Theorie/Praxis: 16:15 – 17:45 Uhr Ayurveda    2UE
o   Ayurvedische Hauptmahlzeit: 18:00 Uhr
o   Praxis: 19:30 – 20:15 Uhr Atmung, Meditation             1UE

 

·         5. Tag 08.05.2025 Verknüpfung und Perspektiven Erstellung eines individuellen Ayurveda- und Yoga-Programms

In diesem Abschnitt werden wir die erlernten Konzepte und Techniken zusammenführen und deren Anwendung im Alltag beleuchten. Wir werfen einen Blick auf die Möglichkeiten, wie Sie die gewonnenen Erkenntnisse nachhaltig in Ihr Berufs- und Privatleben integrieren können. Zudem möchten wir Ihnen Perspektiven aufzeigen, wie Sie auch nach der Bildungswoche weiterhin von Ayurveda und Yoga profitieren können, um Ihre persönliche und berufliche Entwicklung voranzutreiben. 

·         Themen Yoga: Sich wieder zentrieren – Drehhaltungen: Zerstreuung versus Zentrierung im Alltag, Zentrierung im Yoga, Wirkung von Drehhaltungen, Svasta-vrita – Ordnung und Rhythmik im Ayurveda
·         Thema Ayurveda: Zusammenfassung, Ernährungsplan, Tagesroutine
o   Praxis/Theorie: 08:00 – 09:45 Uhr Yoga (Hatha Yoga) 2UE
o   Ayurvedisches Frühstück: 10:00 Uhr
o   Theorie: 10:45 – 12:15 Uhr Ayurveda                              2 UE 
o   Abreise 

 

Anmerkungen: Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Yoga-Erfahrung geeignet. Es ist wichtig, dass Sie die Bereitschaft mitbringen, sich täglich sowohl körperlich als auch mental aktiv zu beteiligen.

Zielgruppe: Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen. Für sonstige Interessierte gilt diese Anerkennung nicht.

Veranstaltungsort: Seminar- und Gästehaus Am Friedrichshain                            Am Friedrichshain 33, 25980 Westerland-Sylt www.seminarhaus-friedrichshain.de

Dozent: Uwe Schewe, Heilpraktiker, Ayurvedamedizin, Schulleiter und Fachdozent Deutsche Heilpraktikerschule Hannover

Termin: Samstag 03.05.2025 nur Anreisetag (Begrüßung Teilnehmende und Erläuterung Wochenprogramm) 
Sonntag 04.05.2025 -  Donnerstag 08.05.2025 
 
Unterrichtszeit: siehe einzelne Tage im Seminarprogramm 

Kosten: 620 € Seminar, incl. ayurvedisch, vegetarischer Halbpension,

zuzüglich Unterkunft (Preise für 5 Übernachtungen): 
 
Einzelzimmer                                              325 €
Doppelzimmer pro Person                         225 € 
 
Die Übernachtung im Seminarhaus ist verpflichtend für die Teilnahme.

Sollte kein Bildungsurlaub genehmigt werden, ist die Teilnahme natürlich auch mit „normalem“ Urlaub möglich.  

 

Anreise

Die selbstorganisierte Anreise ist am Samstag, 03. Mai 2025 ab 14:00 Uhr möglich. Weitere wichtige Informationen über den Wochenverlauf bekommen Sie bei der Begrüßung am Samstag um 18:00 Uhr bei einer gemütlichen Tasse Tee. 

Abreise
 
Die Abreise ist am Donnerstag, 08.Mai 2025 nach dem Seminar. 
 

Kontakt

E-Mail: 
Zahlung

Seminar: Per Überweisung

Die Unterkunft können Sie mit Bargeld bezahlen

(Ein Geldautomat befindet sich in der Nähe)

Bekleidung

Wir empfehlen Ihnen bequeme und auch warme Bekleidung. 

Ausstattung

Matten, Decken und Meditationskissen sind vor Ort vorhanden, Sie können natürlich auch Ihre eigenen mitbringen.
 

Anerkennungsbelege zum Herunterladen

Niedersachsen
Anerkannt bis: 19.09.2025

Aktuell als Bildungsurlaub anerkannt in:
Niedersachsen
Max. Teilnehmer
12 Personen
Seminarpreis
ab 745 €
Kursdauer
6 Tage
ab 745 €
Linienzeichnung einer Glühbirne
Jetzt deinen Bildungsurlaub anfragen:
Du erhältst direkt die Unterlagen zum Kurs und die Anerkennungsbescheinigung und das Anschreiben für deinen Arbeitgeber.

Eindrücke des Standorts

Genaue Adresse des Kurses

Diese Informationen sind nur für Benutzer sichtbar.

Kostenfrei registrieren

Seit Juli 2025 auf meinbildungsurlaub.de
1 Kurs


Ähnliche Kurse in der Kategorie Stressbewältigung

Kinder Yoga Übungsleiter-Ausbildung
Horn-Bad Meinberg, Deutschland
ab 1.230 € / 15 Tage
NLP Kompaktkurs auf Kreta in 2026
Lendas, Griechenland
750 € / 6 Tage
Mit Achtsamkeit und Qigong bewegt den Alltag meistern 
Pritzwalk, Deutschland
899 € / 5 Tage
Thai Yoga Massage Ausbildung - im Westerwald
Oberlahr, Deutschland
ab 652 € / 8 Tage