Warum Thorstens Bildungsurlaub mehr als ein Resilienzkurs ist
Veröffentlicht: 29. Oktober 2025
"Ich möchte Menschen in den Kontakt mit sich selbst bringen, damit sie besser im Kontakt mit anderen sein können."
Wenn du auf der Suche nach einem Bildungsurlaub bist, der wirklich etwas in dir bewegt, dann solltest du Thorsten Donat kennenlernen. Sein Resilienz-Kurs ist mehr als eine Schulung: Es ist eine Einladung, dir selbst zu begegnen. Und zwar ehrlich. Mit allem, was dazugehört.
Was Thorsten macht?
Resilienz klingt nach einem dieser Buzzwords, das man mal in einem Teammeeting gehört hat. Bei Thorsten bekommt es echten Tiefgang. Sein Ansatz kombiniert Körperarbeit, innere Haltung und Selbstwert. Er kommt ursprünglich vom Tanz und weiß: "Emotionen zeigen sich im Körper. Und der Körper spricht ständig mit uns. Nur hören wir oft nicht hin."
Deshalb verbindet Thorsten in seinem Bildungsurlaub Theorie, Embodiment und Selbstreflexion. Kein Frontalunterricht, sondern ein Raum, in dem du ausprobieren, spüren und dich ehrlich fragen kannst: Wie geht es mir eigentlich gerade? Und was brauche ich wirklich?
Wie läuft der Kurs ab?
Du beginnst jeden Tag mit einem Check-in: Wie fühlt sich dein Körper an? Wo ist Anspannung? Welche Gedanken treiben dich um? Thorsten sagt: "Bevor wir mit anderen in gute Beziehung treten können, müssen wir erstmal wissen, wie es uns selbst geht." Der Kurs ist durchdacht aufgebaut, mit viel Raum für die Auseinandersetzung mit Glaubenssätzen, inneren Antreibern und alten Mustern.
Gleichzeitig bringt dich Thorsten zurück in deinen Körper. Mit leichten Übungen, ganz ohne Dogma oder "Esoterikschleier". Einfach, weil dein Körper ein Kompass ist, der dir zeigt, was dir gut tut. Und: Es gibt Natur, Ruhe, Raum. Der Kurs findet in seiner eigenen liebevoll gestalteten Seminarscheune in der Nähe von Koblenz statt.
Was macht den Kurs besonders?
Thorsten arbeitet wissenschaftlich fundiert, kreativ und tief. Er nutzt z. B. Elemente aus dem Züricher Ressourcenmodell, bezieht die Polyvagal-Theorie ein und legt viel Wert auf Selbstmitgefühl. Dabei geht es nie darum, "perfekt" zu werden, sondern um mehr Freiheit im Umgang mit sich selbst.
"Ich wünsche mir, dass Menschen mit einem klareren Blick für sich selbst nach Hause gehen. Mit mehr Freundlichkeit im Kopf und weniger Druck auf den Schultern."
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle, die:
- oft funktionieren, aber wenig spüren
- sich selbst besser verstehen möchten
- beruflich oder privat an einem Wendepunkt stehen
- lernen wollen, mit Stress gesünder umzugehen
- einfach Lust haben, sich eine Auszeit mit Tiefgang zu gönnen
Was dich erwartet:
- 5 Tage Bildungsurlaub in Brandenburg
- Kleine Gruppe, viel Raum für dich
- Praxis & Reflexion im Wechsel
- Ein Ort mit Obstblüte, Natur und echter Ruhe
"Bildungsurlaub ist für mich wie eine Reise in ein fremdes Land. Man kommt nicht als derselbe Mensch zurück."
Wenn du dich also fragst, ob du dir diesen Bildungsurlaub "leisten" kannst, sagt Thorsten: "Frag lieber, ob du es dir leisten kannst, ihn nicht zu machen. ;)"